Sicherheitskreise konfigurieren

Effiziente und sichere Konfiguration von Sicherheitsfunktionen mit dem SL VARIO Designer.

Mit den SL VARIO Modulen können Sie wichtige Sicherheitsfunktionen wie Not-Halt, Schutztüren oder Lichtgitter einfach und zuverlässig einstellen. 

Konfiguration

In der Software geben Sie Ihrer Sicherheitsfunktion einen klaren Namen und eine kurze Beschreibung. Außerdem können Sie ein passendes Symbol auswählen, das die Funktion darstellt, zum Beispiel das Symbol für einen Not-Halt-Schalter.

Ansteuerung (E1/E2)

Die Ansteuerung beschreibt, wie das Modul die Signale von Ihren Schaltern erkennt. Es gibt drei Möglichkeiten:

  • statisch: Das Signal liegt dauerhaft an, solange der Schalter betätigt ist.

  • antivalent: Zwei Signale werden gegensätzlich geschaltet. Wenn eines aktiv ist, ist das andere inaktiv. Das hilft, Fehler sofort zu erkennen.

  • getaktet: Die Signale blinken in einem festen Takt. Diese Methode bietet die höchste Sicherheit, da das Modul so ständig die Verbindung überprüfen kann.

Grundstellung nach PWR-ON

Diese Einstellung ist entscheidend für die Sicherheit. Sie legt fest, ob der Sicherheitskreis nach einem Neustart der Maschine oder nach dem Zurücksetzen eines Fehlers eine manuelle Prüfung benötigt.

Wenn diese Option aktiviert ist, muss der Sicherheitskreis einmal kurz betätigt werden, um zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist. Erst danach kann die Maschine wieder normal starten.

Quittierung

Die Quittierung ist der Schritt, mit dem Sie einen ausgelösten Sicherheitskreis wieder freigeben.

Sie können die Quittierung auf verschiedene Weisen einstellen:

  • mit Eingang Q: Sie verwenden einen separaten Knopf, um die Freigabe zu bestätigen.

  • automatisch, ohne Quittierung: Der Sicherheitskreis schaltet sich von allein wieder ein, sobald der ursprüngliche Fehler behoben ist.

Die Auslösung der Quittierung kann ebenfalls auf zwei Arten erfolgen:

  • mit fallender Flanke: Sie drücken kurz einen Knopf, und das Signal wird durch den Wechsel von "Ein" zu "Aus" erkannt.

  • mit High-Pegel: Sie müssen den Quittierknopf gedrückt halten, damit das Signal erkannt wird.

Wichtiger Hinweis: Eine Not-Halt-Funktion muss immer manuell per Quittierung freigegeben werden. Ein automatischer Neustart ist hier nicht möglich.